JOBS TO BE DONE
WORKSHOP-INHALTE
Bei Jobs to Be Done (JTBD) handelt es sich um einen Innovationsansatz, welcher sich mit der Intention ein Produkt, einen Service oder eine Leistung zu kaufen oder nutzen beschäftigt. Die Methode ergründet, warum ein Kunde sich für eine spezielle Lösung entscheidet und folglich diese Lösung einer anderen vorzieht. Eine solche spezifische Kaufentscheidung wird durch die Erfüllung eines “Jobs” ausgelöst (nach Christensen, 2016).
Mit Hilfe verschiedener Techniken, die im Rahmen des JTBD-Ansatzes angewendet werden, gelingt es, tiefer zum Nutzer vorzudringen und seine Bedürfnisse und Gedanken zu einem offenen Job zu verstehen, die ihm unter Umständen selbst nicht bewusst sind. So können bereits vorhandene Produkte weiterentwickelt oder Innovationen auf den Markt gebracht werden, die sich von der Konkurrenz abheben.
„Man verkauft keine Produkte, sondern Fortschritte. Um eine Lösung zu kreieren, die die Kunden wirklich beauftragen wollen – und zwar wiederholt -, muss man den vollständigen Kontext der Jobs to Be Donc der Kunden und die Hindernisse sehen, die sich ihnen in den Weg stellen.” – Christensen, Hall & Duncan, 2016
INHALT UND THEMEN
- Wissensvermittlung der Jobs to Be Done-Theorie
- Methodische Anleitung zur Identifikation, Definition & Priorisierung von Jobs
- Tipps zur zielführenden Formulierung einer Job Story
ZIELGRUPPEN & ANWENDUNGSBEREICHE
Die Methode wird primär eingesetzt, um Produkte zu verbessern oder Produkt- sowie Serviceinnovationen zu erzielen. Sekundär eignet sich die Methode, um Geschäftsmodellinnovationen zu generieren und kann ebenfalls zur Inspiration oder deengewinnung dienen. Abgesehen davon wirkt sich die Ergründung der Jobs, die ein Produkt oder eine Dienstleistung erledigen kann auch positiv auf das Marketing und letztendlich den Verkauf aus. Beim JTBD-Ansatz wird phasenweise in Zusammenarbeit mit dem Endkunden ihres Unternehmens sowie intern gearbeitet.
LOCATION
abhängig von gewählter Methodik (Interview, Storyboard oder Mini-Dokumentarfilm), Ausführlichkeit und Wissensstand
WORKSHOP-MATERIALIEN
Hier finden Sie Workshop-Materialien zum Download
DAS TEAM
2018
Jacqueline Drachler, Maurice Galanos, Marina Koeberlein, Natascha Lux, Lena Palmbach, Jeannine Scherrer, Mirjam Weinschenk