WORKSHOPS
ANGEBOTENE-INHALTE

ZERO TO ONE
Das Konzept Zero To One fordert echte Innovation und befürwortet das Streben nach Monopolen. Peter Thiels Thesen für Erfolg sind für Querdenker, seine 7 Rahmenbedingungen für bahnbrechende Innovationen auf jeden Fall bedenkenswert. Aus den Grundaussagen haben wir ein Workshop-Format entwickelt.

JOBS TO BE DONE
Get your stuff done! Bei dem Jobs to Be Done-Workshop wird der gesamte Prozess der Kaufentscheidung von Kunden evaluiert. Im Fokus steht die Frage, warum sich ein Kunde für ein bestimmtes Produkt und somit gegen Alternativen entscheidet. Es wird untersucht, welchen Job dieses Produkt für den Kunden erfüllt.

GOOGLES 8 SÄULEN DER INNOVATION
Sie suchen nach einem Weg frische Denkweisen zu fördern und innovative Ansätze in ihrem Unternehmen zu etablieren? Dann ist der Google 8-Pillars Workshop genau das Richtige. In acht Beispielen werden auf kreative Art und Weise Probleme gelöst und Sackgassen zu Startrampen.

LEGO SERIOUS PLAY
Giving your mind a hand – Innovationen mithilfe von Lego-Steinen! Lego Serious Play ist eine Kreativ- und Innovationsmethode, die durch den Einsatz von Lego-Steinen sowohl die Innovation als auch die Business Performance von Unternehmen steigern kann. Workshops machen besonders Spaß, wenn sich viele Teilnehmer an ihre kreative Kindheit erinnern!

INNOVATORS DILEMMA
Dass führende Unternehmen aber scheitern, weil sie im Grunde alles richtig machen, klingt zunächst paradox. Es gibt aber Situationen, in denen gerade klassische Erfolgsfaktoren in den Untergang führen. So bei bahnbrechenden, technologischen Veränderungen – disruptiven Innovationen, mit denen sich dieser Workshop beschäftigt.

LEAN STARTUP
Haben Sie ein Startup oder ein bestehendes Unternehmen und möchten ein Produkt möglichst effizient und risikolos am Markt etablieren? Mit Hilfe des Lean Startup Wirkungskreises können Sie durch ständige Evaluation und Optimierung einen kostengünstigen Prototypen entwickeln, welcher perfekt zu Ihrer Zielgruppe passt.

BLUE OCEAN STRATEGY
Der Fokus der Blue Ocean Strategy liegt auf dem Aufbau von Nutzeninnovationen für die Kunden und neuen Markträumen, die wettbewerbsfrei sind und damit hohe Gewinne erlauben. Der Ansatz basiert auf dem Glauben, dass ein Unternehmen genug unerschlossene Märkte anzapfen und somit den Wettbewerb auf Dauer vermeiden kann.

GREAT BY CHOICE
Dieser Workshop befasst sich mit den Fragen „What is it that makes a great company?“ Wie kann man Innovationen erfolgreich skalieren? Wie machen das die Unternehmen? Warum sind trotz gleicher Branche, wirtschaftlicher Gegebenheiten und Umwelteinflüssen einige Unternehmen erfolgreich, während andere scheitern? Was machen die Manager erfolgreicher Unternehmen anders?

GOOD TO GREAT
Laut Jim Collins und “Good to Great” gibt es wenige empirisch nachgewiesene Management-Prinzipien, die ein Unternehmen vom guten zum Spitzenunternehmen transformieren. Bereit für den Start für neue Performance Dimensionen, 10x erfolgreicher als die Branche? Take-off-Unternehmen holen zuerst die richtigen Leute an Bord und mustern die falschen aus, bevor sie über die künftige Strategie nachdenken.

KREATIVITÄTSTECHNIKEN
Zur Generierung von Innovationen können Kreativitätstechniken eine große Hilfe darstellen. Deswegen haben wir einen Überblick von den gängigsten Methoden vorbereitet. Diese können unabhängig voneinander in bestehende Innovationsansätze eingebracht oder aufeinander aufbauend über den gesamten Prozess eingesetzt werden.

DESIGN THINKING
Die Methodik des Design Thinkings wurde Mitte der 80er Jahre von der Innovationsagentur IDEO entwickelt. Das allgemeine Ziel des Ansatzes ist, eine Lösung zu finden die aus Nutzersicht (also Kundensicht) überzeugt und anwendbar ist. Denn nur wer die Bedürfnisse und Probleme seiner Kunden kennt, kann passende und begeisternde Lösungen entwickeln. Eine offene und interdisziplinäre Arbeitskultur stellt dabei die Basis für den Erfolg dieser Methode dar.